der leckere Rest
Zutaten | Zubereitung | |
Apfel
gemahlene Haselnüsse
Ribiselmarmelade
|
Den Apfelkern herausstechen, so dass ein hohles Rohr im Apfel entsteht. Die gemahlenen Haselnüsse und die Ribiselmarmelade mischen und damit den Apfel füllen.
Den gefüllten Apfel auf einem Blech ins Rohr schieben und bei 180C Umfluft solange braten bis die Schale aufplatzt.
|
Zutaten | Zubereitung | |
250 g bitterschokolade
1/2 Moccatasse starker Kaffee
160 g Butter
6 Eidotter
100 g Staubzucker
4 EL Cognac
1/4 l Schlaobers
2 EL Sahnesteif (kann man weglassen)
6 Eiklar
Zitronensaft
Orangen und Zitronenschalen, gerieben
|
Schokolade großwürfelig Schneiden oder Brechen, mit dem Kaffe im Wasserbad schmelzen. aus dem Wasserbad heben, Flockenweise die nicht zu harte Butter einrühren.
Eidotter uns Staubzucker zuerst warm über Dampf, dann kalt schaumig schlagen. Cognac, zitronensaft sowie Orangen- und Zitronenschalen beigeben. Eimasse uns Schokolade vorsichtig vermengen. Eiklar mit 1 EL sahnesteif fest ausschlagen, ebenso schlagober mit restlichem Sahnesteif schlagen. Obers unter die Schokomasse heben. Zuletzt den Eischnee vorsichtig darunterziehen, einige Stunden kühlen. |
Zutaten | Zubereitung | |
3dl hvidvin
1 stjerne anis
1 kanelstang
200g svesker med sten
100g saftige abrikoser
1 appelsin
3dl Weißwein
1 Sternanis
1 Zimtstange
200g Zwetschken mit Stein
100g saftige Marillen
1 Orange
|
Kog hvidvin, stjerne anis og kanelstang op. Kom svesker med sten og saftige abrikoser i, og kog en par minutter. Sluk. Læg appelsin i skiver i gryden.
Hældes op i henkogningsglas og lad det kole af.
Den Weißwein, Sternanis und Zimtstange zusammen in einen Topf geben und kurz kochen. Die Zwetschken mit Kern und Marillen hinzufügen und einige Minuten kochen. Den Herd abdrehen und die Orangenscheiben in den Topf legen.
In Marmeladegläser abfüllen und abkühlen lassen.
|
Zutaten | Zubereitung | |
150 g gute Bitter-Schokolade
200 Kristallzucker
125 ml Wasser
|
Zucker und Wasser ca. 5 Minuten sprudelnd aufkochen, dann etwas überkühlen lassen . Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter Rühren nach und nach mit der Zuckerlösung vermischen, bis eine dickflüssige, glatte Glasur entsteht. Lippenwarme Glasur in einem raschen Guß über die Torte vergießen und zügig verteilen.
Sollte die Glasur zu dickflüssig sein – mit etwas heißem, verdünntem Zucker-Wassergemisch flüssiger machen, dazu nach dem Kochen etwas im davon im Topf zurückbehalten.
Nach dem Glasieren bei Zimmertemperatur gut trocknen lassen.
|
Zutaten | Zubereitung | |
Für den Teig:
250 g Butter
200 g Zucker
4 Ei(er)
250 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Kakaopulver
1 Prise(n) Salz
Für den Guss:
100 g Butter
50 g Schokolade, zartbitter
250 g Frischkäse
200 g Puderzucker
1/2 TL Vanilleextrakt
|
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Butter und Zucker mit einem Handrührgerät 5 Min. auf höchster Stufe cremig schlagen. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und zwischendurch immer rühren.
In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten vermengen und in die Buttermasse sieben. Alles noch mal gut durchrühren.
Eine Kastenform gut einfetten, den Teig einfüllen und für 45 - 50 Min. backen.
Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, lasst ihr ihn kurz in der Form abkühlen. Dann kann er auf ein Kuchengitter gestürzt werden und vollständig auskühlen.
FÜR DAS FROSTING: Die weiche Butter mit einem Handrührgerät einige Minuten cremig schlagen.
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen. Die flüssige Schokolade etwas abkühlen lassen und unter die Butter rühren. Nun auch die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut verrühren.
FÜR DIE CAKE POPS: Harte und dunkle Stellen schneidet ihr mit einem Brotmesser vom Kuchen ab. Dann nehmt ihr eine große Schüssel und zerdrückt den Kuchen mit den Händen in kleine Krümel.
Legt etwas Backpapier auf ein Blech und stellt es bereit. Mit den Händen die Krümel gut mit dem Frosting vermengen. Aus der klebrigen Kuchenmasse 3 - 4 cm große Kugeln formen (nicht zu groß sonst werden sie zu schwer und sinken leichter ab) und auf das Blech legen. Sollten sie sich noch nicht gut formen lassen, könnt ihr den Teig auch erst 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Bevor es an das Dekorieren geht oder ggf. auch vor dem Benutzen einer Cake-Pop-Form, die Kugeln für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, einen Lollipop Stick fingerbreit in die Schoki tauchen und die Kugeln bzw. Mini-Cupcakes aufspießen.
Die Cake Pops in die Kuvertüre tauchen bis alles bedeckt ist. Haltet die Kugel nach unten geneigt und rollt die Lollipop Sticks zwischen den flachen Händen solange hin und her bis die überschüssige Kuvertüre ganz abgetropft ist (vorsichtige Bewegungen). Steckt die Cake Pops in eure Halterung und dekoriert sie nach Belieben. Im Kühlschrank wird die Glasur natürlich am schnellsten fest. Tipp: Immer nur eine kleine Anzahl dekorieren unnd die anderen daweil im Kühlschrank lassen.
|