Kuchen
Zutaten | Zubereitung | |
1 Becher Sauerrahm
1 Becher Mehl
1 Becher Zucker
1 Becher geriebene Nüsse
1/2 Becher Öl
3 ganze Eier
1/2 Backpulver
1 Vanillezucker
3 El Kakao
|
Sauerrahm, Zucker, Vanillezucker und Eier nach und nach zusammen mischen. Anschließend das Öl langsam tropfenweise einrühren. Dann Mehl, Backpulver, Nüsse und Kakao untermischen. Den Teig in eine Guglhupfform geben und bei mittlerer Hitze (ca. 180°C) für 45 Minutenbacken.
|
Zutaten | Zubereitung | |
25 dg Zucker
25 dg Butter
5 Dotter
10 dg gehackte Schoko
2 Äpfel grob geraspelt
25 dg Mehl
1 Pck. Backpulver
5 Eiweiß
|
Butter, Zucker und Dotter sehr schaumig rühren. Die restlichen Zutaten nach und nach zugeben. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
bei 190 Grad ca. 1 Std backen - Apfel ist sehr feucht
|



Zutaten | Zubereitung | |
Streusel:
½ cup Mehl (60g)
½ cup braunen Zucker (100g)
2 TL Zucker
¼ Tl gemahlenen Zimt
Prise Salz
¼ cup weiche Butter, in Stücke zerteilt (60g)
Kuchen:
1½ cup Mehl (180g)
1½ TL Backpulver
10 EL weiche Butter (150g)
⅔ cup Zucker (130g)
½ TL Salz
½ TL Zitronenschale
1½ TL Vanille Extrakt
2 Eier, Raumtemperatur
4 cups (20 ounces) frische Brombeere oder Heidelbeeren (500-600g)
|
für die Streusel:
mit einem elektrischen Mixer Mehl, die Zucker, Zimt und Salz vermischen. ca 45s
Die Butter hinzufügen und langsam mixen bis keine großen Butterstücke übrig bleiben. ca 2½ min
zur Seite Stellen
für den Kuchen:
den Ofen auf 180°C vorheizen und eine 23cm Kuchenform fetten und mit Mehl bestauben.
In einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zur Seite stellen. Mit einem elektrischen Mixer die Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit vermischen. ca 3min. Den Vanille Extrakt hinzufügen und vermischen. Anschließend die Eier nacheinander hinzufügen und jeweils gut mixen. Danach langsam das Mehl hinzugeben. Die Früchte vorsichtig mit einem Löffel einrühren.
Den Teig in die Kuchenform geben und die Streusel über dem Kuchen verteilen.
ca 55 min backen bis der Kuchen goldbraun ist.
Quelle: Blueberry-Buckle
|



Zutaten | Zubereitung | |
125g weiche Margarine oder Butter
125g Zucker
1 Päckchen Vanillin Zucker
Salz
Zitrone
3 Eier
200g Weizenmehl
2 gestrichene Teel. Backpulver
1-2 Esslöffel
Für den Belag:
750g Äpfel
|
Die Butter/Margarine geschmeidig rühren, und dann den Zucker, Vanillinzucker, Salz und Zitrone zufügen. So lange rühren bis eine gebunden Masse entständen ist. Nach und nach 3 Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und abwechselnd esslöffelweise mit der Milch unterrühren. (Nur so viel Milch verwenden, dass der Teig schwerreißend vom Löffel fällt)
Den Teig in eine Springform(Durchmesser 28cm) füllen, glattstreichen
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, mehrmals der Länge nach einritzen und kranzförmig auf den Teig legen.
175°C 40-45 Minuten
|
Zutaten | Zubereitung | |
Dej:
1/2 liter lunkent vand (lauwarmes Wasser)
100g gær (germ)
100g sukker
800g mel
100g smeltet afkølet margarine (abgekühlt)
Sukkermasse:
150g margarine
500g mørk farin (brauner zucker)
2 EL sirup (ähnlich wie ahornsirup)
1/2 EL Milch
1 TL kanel (Zimt)
|
Dej:
Rør gæren ud i vandet - tilsæt sukker, mel og smeltet margarine. Æltes let til alt er samlet og fordeles jævnt i en stor bradepande. Tryk dybe huller i dejen (til sukkermassen)Dejen er ret blød!
Sukkermasse:
Margarinen smeltes i en gryde og røres sammen med farin, sirup, mælk og kanel. Den varme sukkermasse fordeles jævnt over dejen..
Sættes i en kold ovn - tænd på 200 grader og bag i 20 minutter.
Hæver meget, så husk en STOR bradepande 33x38 cm. eller deromkring
Teig:
Den Germ mit dem Wasser vermischen - den Zucker , Mehl und die geschmolzene margarine zufügen. rühren und in einer großen tiefen Backform gleichmäßig verteilen. Drücke tiefe Löcher in den Teig (für die Zuckermasse). Der Teig ist recht weich.
Zukkermasse:
Die Margarine in einem Topf schmelzen und mit dem Zucker, Sirup, Milch und Zimt zusammenrühren. Die warem Zuckermasse gleichmäßig über den Teig verteilen
In den kalten Ofen geben - bei 200°C ca. 20 minuten backen. Merke: der Teig geht sehr stark auf also eine große Backform verwenden, 33x38cm. |