Fleisch
Zutaten | Zubereitung | |
Zutaten für 4 Portionen: 2 kleine Zwiebel 400 g Hackfleisch, gemischt 2 rote Peperoni 2 Knoblauchzehe(n) 2 Avocado(s), reif 2 Limette(n), den Saft davon oder Zitronensaft 8 Tortilla/s (Weizentortillas) 80 g Käse zum Gratinieren (z.B. Sbrinz) Wenig Pfeffer 1 TL Salz Öl zum Anbraten Fett für die Form |
Die Zwiebel fein hacken. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Das Fleisch ca. 3 Minuten braten, dann die Zwiebel ca. 3 Minuten mitbraten. Die Masse in einer Schüssel abkühlen lassen. Die Peperoni (vorsichtig) entkernen, fein hacken und dazugeben. Den Knoblauch pressen und dazugeben. Die Avocado in Stücke schneiden und mit einer Gabel fein zerdrücken. Den Limettensaft sofort darunter mischen. Die Masse zum Fleisch geben, mischen und würzen. Die Avocado-Fleisch-Masse auf die Tortillas verteilen, aufrollen (evtl. mit einem Zahnstocher feststecken) und in eine gefettete Auflaufform geben. Dann den Käse darüberstreuen. 15 Minuten in der Ofenmitte bei 200°C im vorgeheizten Ofen gratinieren. Tipps: Anstatt Limettensaft kann man auch Zitronensaft verwenden. Für das Schneiden der Peperoni benutze ich Einweg-Handschuhe. Man kann auch, falls vorhanden, pro Tortilla ein feuerfestes Förmchen verwenden, in welchem dann auch serviert wird |
Zutaten | Zubereitung | |
Zwiebel Wildschwein Fleisch 5-6 Zehen Knoblauch Rosmarin Curry Paprika rote Currypaste Salz 1 Lorbeerblatt Rotwein Mehl Wasser oder Suppe Schlagobers |
Großer Topf: Zwiebel anrösten in Öl (kann auch mehr sein) In eine Schüssel: Fleischstückchen, Knoblauch(5-6 Zehen bzw halbe Knolle), Rosmarin, Curry, Paprika, ein bisschen roter Curry Alles gemeinsam vermischen und in den Topf zu den Zwiebeln Ca. 5 min später: Salz, anschließend dahinrösten lassen (!! Nicht anbrennen lassen, Röststoffe werden gebildet immer wieder vom Topfboden abschaben - Holzspachtel), 1 Lorbeerblatt Wenn sich Fett löst, sichtbar wird dann Wein dazugeben, weiterköcheln lassen So oft wiederholen wie man möchte ( >< Weingeschmack) Warten biss ich Fett wieder löst, dann 2-3 EL Mehl dazugeben, das Mehl dann aufheiten lassen (also kurz so weiterköcheln lassen) Dann mit Wasser oder Suppe aufgießen(1/2 bis 3/4 Topf voll - reduziert sich wieder) 1x gut aufkochen lassen, dann langsam danhinköcheln lassen 1-2h?? Am Schluss noch 1/2 Becher Schlagobers, noch kurz köcheln lassen. Damit es dann beim essen keinen Obersgeschmack mehr gibt. |




Zutaten | Zubereitung | |
für 4 Personen
800g Faschiertes
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1-2 Eier
2 knappe Handvoll Brösel oder zerriebens Knödelbrot(gröber)
Bohnenkraut, Thymian, Salz, Pfeffer
|
Zwiebel fein schneiden, Knoblauch zerdrücken, die restlichen Zutaten zufügen, vermischen und zu Laibchen oder nach Belieben formen.
in Öl braten
|



Zutaten | Zubereitung | |
Henderl Suppengrün |
Das Henderl innen und außen mit Salz-Pfeffer-Tandori Gemisch einreiben
Butterstückerl drauf
Zum Aufgießen eine Suppe aus Henderlhaut und Henderlinnerein und Suppengemüse kochen
Mind 1.5-2h braten
Heiß 170-180°C
Warm 150°C
Heiß 170-180°C
|
Zutaten | Zubereitung | |
Schulterspitz oder Federl
Suppengemüse 1-2 Zwiebel Lorberblätter Pfeffer Wachholderbeeren Muskat Salz Semmelwürfel Milch Obers Salz Pfeffer Musaktnuss |
Suppe ansetzen: Suppengemüse, Zwiebelhälften ankokeln, Lorbeer, Pfeffer, Wachholderbeere, Muskat/Makis, bisschen Salz
Schulterspitz (Federl)
wenn Suppe stark kocht, Fleisch zugeben, dann leicht brodeln/ziehen lassen
1-2 Stunden
Semmelkren
Semmelwürfel mit Milch und vor allem Suppe aufgießen. Salz, Pfeffer, Mukatnuss/Makis. evt Obers
|
