Süß
Zutaten | Zubereitung | |
Altes Weißbrot Powidl-Marmelade (Zwetschkenmus) Milch Backteig Staubzucker mit Zimt mischen |
Weißbrot in Scheiben schneiden, mit Powidl bestreichen und zwei Hälften zusammenkleben. Die Sandwiches in Milch und dann in Backteig tauchen. Ab in die Pfanne damit und anschließend in der Staubzucker-Zimt-Mischung wenden. |





Zutaten | Zubereitung | |
500g Weizenvollmehl (auch Dinkel möglich)
30g Germ (bei Trockengerm - Germ zu Mehl dazu) Ca. 1/4 l Milch 100g Butter, geschmolzen 3 EL Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 1 Dotter Zitronenschale Fülle: Powidl, Topfen, Rosinen, Pflaumen |
In eine Tasse: Germ reinbröseln, 1 Kl Zucker, 2 EL Mehl, 3 EL Milch lauwarm, verrühren, Tasse zur Heizung stellen (1/2 - 1 h ziehen lassen - bis Tasse voll ist)
Dann restliche Zutaten dazugeben
Kleine Teigstücke abstechen und füllen, Butter in einer Form zergehen lassen, Buchtel in Butter wälzen und nach und nach die Form füllen, nochmals gehen lassen, dann im vorgeheizten Rohr bei 170-180 Grad backen. Wenn fertig mit Honig bepinseln.
|
Zutaten | Zubereitung | |
2 Eier 240 ml Buttermilch 30 g zerlassene Butter 175 g Mehl 2 TL Backpulver 1/4 TL Natron 1 EL feiner Kristallzucker 1/4 TL Salz Öl zum Backen |
Eier, Buttermilch und zerlassene Butter in einer großen Schüssel gut vermischen. In einer extra Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermengen. Die Mehlmischung rasch in die flüssigen Zutaten einrühren. Der Teig sollte nicht zu viel gerührt werden, Klümpchen sind kein Problem. Den Teig einige Minuten rasten lassen. Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und pro Pancake 2 EL des Teigs in die Pfanne geben (rund 10 cm Ø). Der Teig sollte dickflüssig sein und in der Pfanne nur ein klein wenig auseinanderlaufen. Ein Stück gesalzene Butter, Ahornsirup und Heidelbeeren zum Anrichten Adaptiert nach Taste of Travel |


Bildergröße
3 kleine waagrecht - horizontal 290px
2 große waagrecht - horizontal 438px
1 groß waagrecht neben 1 klein horizontal ganze Seitenebene - horizontal 460px neben horizontal 315px
1 groß waagrecht neben 1 klein horizontal schmal - horizontal 438px neben horizontal 247px
waagrechter sowie senkrechter Bildabstand immer 8px
3 kleine waagrecht - horizontal 290px
2 große waagrecht - horizontal 438px
1 groß waagrecht neben 1 klein horizontal ganze Seitenebene - horizontal 460px neben horizontal 315px
1 groß waagrecht neben 1 klein horizontal schmal - horizontal 438px neben horizontal 247px
waagrechter sowie senkrechter Bildabstand immer 8px
Zutaten | Zubereitung | |
8 Stück abgerindete Semmeln 1/2 l Milch 12 dag Butter Schale von 1/4 Zitrone 10 dag Zucker 5 Eier 1/8 l Schlagobers 2 dag Zucker 1 Pck. Vanillerzucker 6-8 dag Rosinen etwas zerlassene Butter |
8 Stück abgerindete Semmeln grobblättrig schneiden mit einem halben Liter kalter Milch einweichen, gut ausdrücken und danach durch ein Drahtsieb streichen. 12dag Butter, weich, einrühren, eine zarte Messerspitze Salz Fein abgeriebene Schale einer Viertel Zitrone 10 dag feinen Zucker, sehr schaumig rühren. Nach und nach 5 Eidotter einrühren. Zuletzt abwechselnd die passierten Semmeln und 1/8 Liter Schlagobers in den Abrieb Schnee von 5 Eiklar mit 2 dag Zucker, 1 Vanillezucker steif schlagen und in die Masse locker einrühren. Strudel hauchdünn bestreichen 2 Handbreite Streifen frei lassen Über den Strudelteig 6-8 dag Rosinen streuen Strudel einrollen Strudel mit zerlassenener Butter betroffen ca. 25 Minuten im heißen Rohr backen |