Suppen
Zutaten | Zubereitung | |
für 15 Knödel
500gr faschierte Schweins/Kalbs-Leber
350g Knödelbrot (altes Weißbrot in Würfelgeschnitten z.B Baguette)
4 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
150g Butter
1 gr Zwiebel
2 Eier
wenig Milch
|
Zwiebel klein schneiden, in Butter anrösten, wenn Zwiebel fast goldgelb gehackte Petersilie dazugeben, ins Knödelbrot geben, Faschiere Leber und etwas Milch dazu mengen, das Knödelsoll schön feucht sein aber nicht zu nass.
Würzen: Knoblauch, Salz, pfeffer, Bohnenkraut, Majoran, Oregano, Muskat/Makis
Nun eine Handvoll Mehl, die Eier reingeben und zu geschmeidiger Masse verarbeiten,
15min rasten lassen dann knödel formen und in in Öl heraus braten.
|

Zutaten | Zubereitung | |
1 Kohlrabi 2-3 El Mehl Butter/Öl Petersilie Knoblauch |
Kohlrabi schälen, in kleine Stücke reißen oder schneiden, in Wasser kochen und dieses leicht salzen, bissfest kochen, (nicht zu weich), dann eine Einmach machen, wahrscheinlich 2--3 gehäufte Esslöffel Mehl, in Butter bzw Öl leicht anschwitzen, ev Petersilie und wichtig Knoblauch zerdrücken und in die Einmach geben, wenn goldgelb, dann mit etwas kaltem Wasser aufgießen und mit dem Schneebesen gut verrühren, damit sich keine Knötchen bilden, dann mit dem Wasser vom Kohlrabi kochen weiter aufgießen und gut verrühren und dann alles zusammen geben und noch einmal kurz aufkochen ev. noch salzen und pfeffern |

Zutaten | Zubereitung | |
Ei schwer Butter doppelt Grieß
Salz
Muskat
|
Ei, Butter und Grieß zusammenmischen, (bei Dinkelgrieß nach Gefühl etwa 1-3 EL Wasser hinzufügen) den Teig 10 Minuten rasten lassen
Dann mit 2 Löffeln Nockerl formen und ins kochende Wasser geben
ca. 5 Minuten kochen, dann 15 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen
|
Zutaten | Zubereitung | |
Lauch Mehl Butter Salz, Pfeffer, Muskat |
Lauch fein schneiden, in leicht gesalzenem Wasser (kurz-bissfest) kochen, währenddessen eine Einmach vorbereiten und mit der Suppe vom Lauch aufgießen, Lauch dazugeben noch ganz kurz aufkochen lassen, Suppe mit Salz und Pfeffer und Muskat abschmecken.
eventuell eine Ei-Legierung machen: Dotter mit ca 1/8 l Obers verrühren und in die Suppe einrühren. Die Suppe darf dann nicht mehr aufgekocht werden.
|
Zutaten | Zubereitung | |
1 EL Öl
1 gehackte Zwiebel
2 gehackte Lauchstangen
4 gehackte Möhren
2 gehackte Pastinaken
4 gehackte Selleriestangen, mit Grün
2 Lorbeerblätter
4 ungeschälte Knoblauchzehen
8 schwarze Pfefferkörner
etwas Petersilie
etwas Meersalz
|
Einen großen Topf mit 1 El Öl erhitzen. Zwiebeln, Lauch, Möhren, gehackte Pastinaken und die gehackten Selleriestagen kurz andünsten. Nun zudecken und 5 Minuten garen lassen. Achtung: die Zutaten dürfen nicht anbräunen.
3 Liter Wasser in den Topf geben und alles aufkochen lassen. Falls nötig mit einer Keller den Schaum "abschäumen". Zwei Lorbeerblätter, 4 ungeschälte Knoblauchzehen, 8 schwarze Pfefferkörner, eine Prise Meersalz und ein wenig Petersilie hinzu fügen. Den Herd auf schwache Hitze reduzieren und 1 Stunde köcheln lassen.
Die Gemüsebrühe durch ein feines Sieb gießen. Feste Zutaten vorsichtig dabei ausdrücken. Die Gemüsebrühe ergibt ca. 2,5 Liter. Zugedeckt im Kühlschrank ist die Gemüsebrühe einige Tage haltbar.
|

